07.09.2021 Das Handwerk voranbringen

Spannende Diskussionen, praktische Workshops und begeisterte Teilnehmer: Beim „Tag der Ausbildung“ in Karlsruhe kamen Auszubildende, Ausbilder und Betriebsinhaber aus dem Maler- und Stuckateurhandwerk zusammen. Welche Rolle Wertschätzung und die Digitalisierung bei der Ausbildung zum Maler und Stuckateur spielen und was die Teilnehmer sonst so gelernt haben, erfährst du in diesem Beitrag.

Was ist dir in deiner Ausbildung wichtig? Ohne lange zu zögern, griffen die Zuhörer aus dem Maler- und Stuckateurhandwerk zum Stift und beschriften die bunten Post-its mit ihren Meinungen. Der erste Vortrag des Tages zum Thema „Wertschätzung“ zeigte, worum es beim „Tag der Ausbildung“ 2020 in Karlsruhe ging: Jeder der rund 100 Teilnehmer sollte Teil der Veranstaltung sein und sich aktiv einbringen. Das Ziel: die Ausbildung im Handwerk am Ende ein weiteres Stück voranzubringen.

Verantwortung und Wertschätzung im Maler- und Stuckateurhandwerk
Was den Auszubildenden in ihrer Ausbildung wichtig ist, wird schnell klar: „Regelmäßige Feedback-Gespräche zeigen mir, was ich gut mache und wo ich mich noch verbessern kann.“ Die nächste Wortmeldung geht in eine ähnliche Richtung: „Als Azubi möchte ich ein wichtiger Bestandteil meines Betriebs sein – Verantwortung und Gespräche auf Augenhöhe geben mir ein gutes Gefühl.“ Aber auch das Thema Digitalisierung spielt in der Diskussion eine wichtige Rolle: Schüler und Azubis lernen heute immer häufiger mithilfe von Videos oder Apps. Ein bekanntes Beispiel, das du vielleicht auch kennst, ist die Lernplattform „simpleclub“.

simpleclub und Co. unterstützen dich in deiner Ausbildung
Im nächsten Vortrag drehte sich alles um das Thema „Digitales Lernen“. Online-Kurse und Lernvideos: Als Teil der Brillux Lernwelt begleiten dich die Jungs von simpleclub während deiner Ausbildung zum Maler oder Stuckateur. Steht in der Berufsschule zum Beispiel das Thema „Wärmedämmung“ an, kannst du dich mit der App von simpleclub super darauf vorbereiten: Nach einem Erklärvideo folgt ein kleiner Test, in welchem du dein gelerntes Wissen überprüfen kannst.

Neben diesem Angebot gibt es in der Brillux Akademie übrigens noch viele weitere Möglichkeiten, dich auf Prüfungen in der Schule oder Aufgaben im Beruf vorzubereiten. Dafür muss dein Betrieb lediglich Ausbildungspartner von Brillux werden.

Praktische Workshops zum Dazulernen
Nach einer kleinen Pause durften die Auszubildenden dann selbst aktiv werden: In spannenden Workshops lernten sie unter anderem, wie man mithilfe von moderner Maschinentechnik raue Untergründe in kürzester Zeit in glatte Flächen verwandelt. In der zweiten Station sortierten die Azubis organische und anorganische Farbpigmente und lernten deren Unterschiede. Am Ende durfte noch gerätselt werden, wann man lösemittelbasierte Lacke und wann die wasserhaltige Variante einsetzt.

Workshop-Referent Ramazan von Brillux zeigte sich sichtlich beeindruckt vom Können der Azubis: „Ich bin begeistert von deren Know-how und hoffe, dass sie noch einiges dazugelernt haben.“
Kevin, Sean und andere Teilnehmer waren ebenfalls begeistert vom Event in Karlsruhe: „Statt den ganzen Tag nur in Vorträgen zu sitzen, durften wir auch viel Praktisches ausprobieren – das hat richtig Spaß gemacht!“

Der „Tag der Ausbildung“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Brillux mit dem Fachverband der Stuckateure (SAF) und der Maler- und Lackiererinnung Mittelbaden/Nord.

Noch mehr Eindrücke vom „Tag der Ausbildung“ findest du in unserer Bildergalerie und in der Highlight-Story auf unserem Instagram-Profil. Weitere spannende Geschichten aus dem Maler- und Stuckateurhandwerk gibt’s außerdem auf unserem Blog und auf unserem YouTube-Kanal.

Zurück zur Übersicht